roomilicious

25/06/2016

Muster und Farben richtig mixen

sasa/ Kommentieren/ 1637/ 4

Muster und Farben richtig zu mixen, so dass der Raum harmonisch und nicht unruhig wirkt, ist nicht einfach. Es gibt ein paar Regeln, an denen Du Dich orientieren kannst, wenn Du einen ganzen Raum gestalten möchtest. Ich fange aber meist mit Textilien und Dekogegenständen an und schaue, was mir gefällt. 

Muster und Farben richtig mixenAls erstes wählst Du eine Farbe aus, die Dir gefällt. Diese Farbe bzw. ihre Hell-Dunkel-Abstufungen sollte dann in den Mustern, die hinzukommen, auch enthalten sein. 

 

Jetzt kannst Du drei oder vier zusätzliche Töne auswählen. Einfacher wird es, wenn Du ein mehrfarbiges Stück Stoff oder Papier hast, auf dem Dir die Farbkombination gefällt. Dann kannst Du dies als Ausgangspunkt nehmen und Dir  auf dieser Basis die Farben zusammensuchen.

 

Bei den Mustern kannst Du alles mixen, das den gleichen Farbton hat. Dann können Größe, Motive bzw. Formen völlig unterschiedlich sein, und es sieht trotzdem harmonisch aus.

 

Ich habe auf dem Bild oben verschiedene Muster in schwarz und weiß gemixt, dass können aber auch drei, vier Farben sein. Bei Ikea gibt es oft Kissen, die in Muster und Farbe aufeinander abgestimmt sind. Wenn Du dich für viele unterschiedliche Muster und Farben entscheidest, ist es wichtig, dass die Umgebung neutral ist. Hier eignen sich gut Weiß, helle Naturtöne und Grau als Basis.

 

Natürlich kannst Du auch unterschiedliche Motive und Farben miteinander mixen, also z.B. ein Blumenmuster mit Streifen, Punkten oder Ornamenten. Aber auch hier gilt: ein gemeinsames Farbschema ist wichtig. Bleib also bei Deinen vorab ausgewählten Farben.

Muster und Farben richtig mixen Auf dem Foto oben wird es ein bisschen wilder  – als verbindendes Element sind hier wieder Farben eingesetzt: Ich habe einen bunten Tischläufer mit Ornamenten als Grundlage für die weitere Auswahl der Elemente genommen. Die Farben Schwarz und Blau werden von den Tellern und der Serviette ausgenommen, das Orange und Rot findet sich in den Blumen wieder. Der Besteck-Anhänger nimmt alle Farben wieder auf. 

 

Diese Kombination eignet sich nur auf kleiner Fläche. In einem ganzen Raum würde dies aufgrund der vielen Farben und gleicher Intensität unruhig wirken. Hier würde man mit einer neutralen Basis arbeiten.

Muster und Farben richtig mixenAuch auf dem nächsten Bild kommt es auf die verbindenden Elemente an. Hier sind es die Farben blau, weiß und rot, die Muster können dann ganz verschieden sein. Natürlich kannst Du  auch ein Muster in unterschiedlichen Farben nehmen. Damit dies nicht zu langweilig wird, kannst Du das Muster in der Größe variieren lassen.Muster und Farben richtig mixen

Bei den ganzen Regeln ist aber eins ganz wichtig: Es muss Dir gefallen. Also einfach ausprobieren  – wen interessieren schon Regeln. 😉

← Vorheriger DIY – Geschirr mit Splash
Nächster → Blumen, Wimpel und der Papagei

Verwandte Artikel

  • Herbstliche Tischdeko uuund Mädelstag

  • Sommer Tischdeko und DIY

  • Tischdeko zu Ostern

  • Vintage Tischdeko

  • Opulente Tischdeko

Kommentieren Antwort verwerfen

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlichtPflichtfelder sind markiert *

Archiv

  • September 2021
  • August 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014

Kategorien

  • Bad
  • Blütenzauber
  • Buchstaben
  • DIY
  • Esszimmer
  • Farbe
  • Flur
  • Frühling
  • Herbst
  • Küche
  • Schlafzimmer
  • Sommer
  • Tischdeko
  • Trends
  • Über mich
  • Unterwegs
  • vorher/nachher
  • Weihnachten
  • Winter
  • Wohnzimmer

Schlagworte

Advent Adventskalender Balkonien Beton Blumen Blütenzauber Buchstaben Dip Dye DIY Do it yourself Farbanalogie Farbe Fotowettbewerb Frühling gelb Herbst Holzschilder Homestory.rp-online Kerzenständer Kupfer Küche Kürbisse makeover Markt Ostern Poster Silvester Sommer Tischdeko Umbau Unterwegs Valentinstag Vintage Weihnachten Willkommen Winter Äste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung