Ich dachte mir, dass mal wieder ein neues DIY- Holzschild her muss und anscheinend hat die Hasen- und Eier-Zeit abgefärbt. Es sollte also ein Hasenmotiv werden, in schwarz auf weiß-grauem Grund.
Erst das Holzbrett schwarz, dann weiß lackieren. Nicht zu ordentlich arbeiten, es sollen noch dunkle Stellen durchschimmern.
Als Vorlage habe ich im Netz das Foto eines Hasen gefunden, das ich mit Photoshop bearbeitet habe, bis nur noch die Silhouette mit ein paar Details übrig geblieben ist.
Aber um das Motiv mit Klebeband und Cutter (wie in der Anleitung hier) auf das Holzbrett zu übertragen, hatte es zu viele Details. Deswegen habe ich mich mal an Decal-Folien ausprobiert, die ich vor langer Zeit mal gekauft hatte und die seitdem in der Schublade lagen.
Dazu muss man das Motiv auf DinA-4-Format teilen und spiegelverkehrt auf die dafür vorgesehen Blätter drucken. Dann diese mit den beiliegenden Klebefolien bekleben, ausschneiden und dann auf das Holz kleben.
Ich hatte das „Glück“, dass meine Anleitung auf Deutsch übersetzt wurde, allerdings von einer Software oder von jemandem, der das nicht kann („Schälen Sie runden ihr Bild“). Schöne Sache, wenn man keine Ahnung hat, wie das funktionieren soll. ;-)) Es gab allerdings auch eine englische Anleitung, die etwas besser zu verstehen war.
ABER: Die Folien, die ich hatte, waren entweder schon zu alt oder aber das ist generell so schwierig. Altobelli, das war ein Gefummel! Eine Folie ließ sich nicht ordentlich bedrucken, dann blieb das Motiv nicht auf der Klebeseite kleben, unser Drucker hat die große schwarze Fläche mit Streifen versehen … manoman. Ich habe dann versucht, den Teil, der sich nicht richtig auf das Holz übertragen ließ, mit einem schwarzen Stift nachzumalen … aber wie jeder weiß: schwarz ist nicht gleich schwarz! ;-))
Wie man sieht: Klappte nicht so gut! 😉
Fazit: Nicht noch mal mit diesen Folien (und nicht noch mal mit einem Motiv, das große Farbflächen hat). Ich habe auch gesehen, dass die Folien nicht mehr angeboten werden. Es gibt aber inzwischen andere, die man in Wasser löst. Das werde ich mal ausprobieren.
Fortsetzung folgt…
Ein Kommentar
kommentieren[…] meinem ersten Versuch mit Transferfolien auf Holz (vielleicht erinnert ihr euch an den „Verspäteten Hasen„) habe ich es nun mit anderen Folien probiert – vieeeel […]