Hier ein neues DIY – diesmal sind es Betonbuchstaben.
Du brauchst:
– Blitzbeton
– Buchstabenformen aus Pappe (gibt es bei idee. Creativmarkt)
– Silikonspray
– einen Cutter und ein Gefäß zum Anrühren des Betons
Zuerst schneidest Du die hintere Fläche der Pappbuchstaben mit dem Cutter am Rand entlang ein und entfernst diese dann.
Die Buchstaben mit einem Silikonspray aussprühen, damit die Buchstaben nicht sofort durchweichen.
Den Beton nach den Angaben auf der Packung anrühren und in die Buchstaben schütten.
Achtung: Blitzbeton trocknet, wie der Name schon sagt, wirklich, wirklich schnell. Ich habe einige Buchstaben wegschmeißen müssen, weil der Beton beim Gießen schon hart wurde. Deswegen habe ich den Beton mit viel mehr Wasser, als angegeben, angerührt, und zwar in einem großen Gefrierbeutel. Zu zweit geht das noch besser, weil der eine dann den Beutel halten, der andere den Beton und das Wasser durchkneten und schnell in die Form schütten kann.
Ihr fragt euch sicherlich, warum ich keinen normalen Beton genommen habe: Bei den Pappbuchstaben ist trotz des Silikonsprays die Gefahr recht groß, dass diese Wasser saugen und dann nicht mehr ihre Form behalten.
Nun noch den Beton durchtrocken lassen und die Papp-Formen einreißen und entfernen.
Die Buchstaben nach dem Trockenen mit Tiefengrund versiegeln, damit sie nicht bröseln – fertig!
Weil ich noch Beton übrig hatte, habe ich noch kleine Buchstaben in Silikonformen gegossen.
>> Mein Betontisch-DIY findest Du hier.
Kommentare geschlossen