Huhu, da bin ich wieder – nach langer Umbau-Pause. Aber nun steht die neue Küche nach drei monatigem Baustellen-Chaos. Ich bin sooo froh.
Wir haben die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer komplett entfernt, Estrich ist neu gegossen worden, die Heizungsleitungen sind in die Wand und neue Stromleitungen gelegt worden. Die Wände sind nun ohne Rauhfaser und verputzt, das Stäbchenparkett ist in der Küche gelegt und der komplette Boden im gesamten vorderen Bereich dann geschliffen und geölt worden. Neue Heizkörper und neue Schalter und Steckdosen gab es auch. Und natürlich … Trommelwirbel … eine neue Küche mit Insel. ;-)))

Es ist so schön geworden. Wir können nun mit Freunden gemeinsam schnibbeln und kochen, Küchenwein trinken und quatschen und müssen nicht immer um die blöde Wand herumrennen. Es ist einfach toll.

Wir haben uns in der neuen Küche für weiße Hochglanzfronten und eine weiße Keramik-Arbeitsplatte entschieden und es bis jetzt nicht bereut. Die Pultplatte in Holzoptik, der Holzboden und ein paar Accessoires, wie Schneidbretter etc. geben dem ganzen Wärme, so dass es trotz viel Weiß nicht kalt und steril wirkt.

Wir haben lange überlegt, ob wir Küchenschränke oder offenen Regale wählen sollen. Regale sehen viel luftiger aus und geben nochmal Weite, allerdings staubt das Geschirr darin natürlich ein.
Ich habe also in den Regalen nur Geschirr verstaut, dass ich fast täglich nutze. So muss ich nur die Böden regelmäßig reinigen, und das ist schnell gemacht.

Und in dem alten Beitrag könnt ihr sehen, wie die Küche vorher aussah. Da gab es die Wand noch und viel Landhaus-Style. 😉
Klar, die Umbauphase war echt nervig – ständig Baustaub und Dreck. Drei Monate nur „kalte Küche“ oder Lieferservice. Das Geschirr in der Badewanne zu spülen ist nicht so feini und die Termine mit den einzelnen Gewerken zu koordinieren kostet auch schon mal Nerven. Aber das ist alles vergessen und es hat sich gelohnt. ;-))