roomilicious

Kategorien Archiv: Buchstaben

23/05/2020

Letterboard – DIY

Buchstaben, DIY, Esszimmer/ Kommentieren/ 3037/ 5

Werbung – unbeauftragt, unbezahlt (wegen Markennennung)

Hallo ihr Lieben,

hier kommt endlich mal wieder ein DIY – diesmal ein Letterboard – wobei Board ja nicht ganz richtig ist – es ist eher ein Letter Display oder eine Buchstabenleiste oder wie immer dies heißt. ;-))

Letterboard DIY

Das ist übrigens mein tägliches Mantra im Homeffice. ;-))

Letterboard- DIY

Ich liebäugel schon länger mit Letterboards oder Letterdisplays oder Buchstabenleisten oder whatever – ich habe sie in Cafés und Restaurants gesehen und konnte sie mir seeeehr gut an unserer Wand hinter dem Esstisch vorstellen – mit netten Sprüchen oder aber mit der Menüfolge, wenn wir Gäste haben. Aber die, die ich mir ausgesucht hatte, waren mit mit $450 echt zu teuer.

Also musste ein DIY her. 😉
Ist wirklich nicht schwierig nachzumachen, allerdings benötigt ihr hierfür einen Schneidplotter (z.B. eine Silhouette Portrait). Ansonsten seid ihr ziemlich lange mit dem Ausschneiden der Buchstaben beschäftigt. Am Ende des Beitrags nenne ich noch ein paar Alternativen, die auch funktionieren könnten, falls ihr kein solches Maschinchen habt.

Letterboard- DIY
Letterboard- DIY

Also, hier die Materialliste und die Anleitung.

DIY – Letterboard – Material:

Für die Leisten:

>> 10 Holzleisten (Länge: 100 cm, Breite: 2 cm, Tiefe: 0,5 cm – gibt es in den Maßen fertig im Baumarkt)
>> Schaum-Klebeband (doppelseitig, 12 mm breit)
>> Befestigung für die Wand (ich habe die Leisten mit Powerstrips an die Wand geklebt, aber schrauben geht natürlich auch)

Für die Buchstaben:

>> Einen Schneidplotter
>> Fotokarton, DIN A4, ca. 50 Blatt in deiner gewünschten Farbe

Letterboard- DIY

DIY – Letterboard – Anleitung

Jeweils fünf Leisten mit dem Schaumklebeband an einer Längsseite bekleben. Das Schutzpapier abziehen und die zweite Leiste genau darauf kleben. Nun haben ihr fünf zusammengeklebte doppelte Leisten, die oben einen kleinen Schlitz haben, in den die Buchstaben gesteckt werden können.

So, die Leisten für das Letterboard sind damit schon fertig. 😉

Letterboard- DIY - Leisten

Für die Buchstaben in dem Programm eures Schneidplotters auf einer
DIN A4 Seite so viele gleiche Buchstaben nebeneinander platzieren bis das Blatt voll ist.

Letterboard- DIY - Buchstaben

Ich habe eine Schriftgröße von 240pt (Arial bold) gewählt. Am unteren Ende der Buchstaben einen kleinen Steg (0,6 cm hoch) im Programm erstellen, damit die Buchstaben in den Schlitz gesteckt werden können. Buchstaben und Steg gruppieren bzw. zusammenführen und dann ausschneiden lassen. Damit wären auch die Buchstaben eures Letterboard – DIY fertig.

Letterboard- DIY - Buchstaben mit Steg

Von den Vokalen haben ich noch ein paar mehr gemacht und ein paar Blätter des Fotokartons gehen auch mit Fehlversuchen drauf. ;-))
Das ist ein bisschen Aufwand, weil ihr das alles mindestens 24 mal machen müsst.
Aber ich finde, der Aufwand lohnt sich.

Wenn ihr keinen Schneidplotter habt, dann klappen vielleicht auch folgende Buchstaben-Alternativen:
>> Rechtecke aus Papier ausschneiden und mit großen Klebebuchstaben (aus dem Bastelladen) bekleben
>> Buchstabensets für die Lightbox verwenden.

So, dann nur noch die Leisten an der Wand befestigen (Wasserwaage und Zollstock helfen hier ungemein ;-)).
Fertig!

Wie gefällt euch mein Letterboard -, Letterdisplay-, Buchstabenleisten – DIY? 😉

Letterboard- DIY - Leisten

Und hier noch ein paar Deko-Bilder. Ist der Dino nicht allerliebst? ;-))

Deko -Sukkulenten
Deko - Dino-Spardose

>> Und hier mein Beton-Buchstaben – DIY

12/02/2016

Dekoideen zum Valentinstag

Buchstaben, DIY, Frühling, Tischdeko/ Kommentieren/ 1903/ 1

Hier ein par schnelle Dekoideen zum Valentinstag, die ihr bestimmt auch noch bis Sonntag umsetzen könnt! 

Ich hatte mir überlegt den Lieblingsmenschen, wie letztes Jahr, mit einem Frühstück zu überraschen. (Keine Sorge, das ist trotzdem eine Überraschung, er liest meine Posts nicht sofort. ;-))


Idee 1: Buchstaben aus dc-fix-Folie ausschneiden und Teller und Tassen damit bekleben. 

Deko Valentinstag   Ich habe das mit meiner SihouettePortrait gemacht, man kann aber genauso gut auf die karierte Rückseite der Folie Buchstaben aufzeichnen und ausschneiden. Bei vier Tellern und Tassen dauert das inkl. Aufkleben ca. eine halbe Stunde. Also sozusagen „design letters“ selbstgemacht. 😉


Idee 2: Herzchenketten aus Papier

Deko ValentinstagDas ist ein bisschen aufwändiger. Dazu aus farbigem Papier Herzen ausschneiden und in der Mitte zusammennähen. Ich hab jeweils vier Lagen übereinander gelegt und habe unterschiedlich große Herzen ausgeschnitten. Wenn man mehrere Ketten macht, braucht man ca. 1  1/2 Stunden.


Idee 3: Pfeil, Karte und rosarote Brille

Deko ValentinstagDie Karte und die Brille muss man nur ausdrucken und ausschneiden. Am Ende des Posts findet Ihr einen Link auf eine Seite, bei der ihr aus 100 verschiedenen Karten-Vorlagen auswählen könnt. Beim Pfeil einfach eine Pfeilspitze und dieses gefiederte Teil hinten an einen Spieß kleben.

Deko ValentinstagDazu ein paar Frühlingsblumen und farblich passende Deko. Da ich keine rosa Vase hatte, die groß genug für die Hyazinthen ist, habe ich einfach ein Gurkenglas rosa lackiert. Auch der Kaktus-Übertopf hat einen rosa Anstrich bekommen. Und die gelben „Blumen“ unter der Glasglocke sind Filzkugeln auf Schaschlikspießen. 😉


Hm, schon wieder Schaschlikspieße.


>> Herzchenbrille

>> 100 kostenlose Karten Printables

12/10/2014

DIY – Betonbuchstaben

Buchstaben, DIY/ Kommentare deaktiviert für DIY – Betonbuchstaben/ 74496/ 13

Hier ein neues DIY –  diesmal sind es Betonbuchstaben.

DIY - Betonbuchstaben

DIY - Betonbuchstaben


Du brauchst:

– Blitzbeton

– Buchstabenformen aus Pappe (gibt es bei idee. Creativmarkt)

– Silikonspray

– einen Cutter und ein Gefäß zum Anrühren des Betons

DIY - Betonbuchstaben


Zuerst schneidest Du die hintere Fläche der Pappbuchstaben mit dem Cutter am Rand entlang ein und entfernst diese dann.

Die Buchstaben mit einem Silikonspray aussprühen, damit die Buchstaben nicht sofort durchweichen.


Den Beton nach den Angaben auf der Packung anrühren und in die Buchstaben schütten.


Achtung: Blitzbeton trocknet, wie der Name schon sagt, wirklich, wirklich schnell. Ich habe einige Buchstaben wegschmeißen müssen, weil der Beton beim Gießen schon hart wurde. Deswegen habe ich den Beton mit viel mehr Wasser, als angegeben, angerührt, und zwar in einem großen Gefrierbeutel. Zu zweit geht das noch besser, weil der eine dann den Beutel halten, der andere den Beton und das Wasser durchkneten und schnell in die Form schütten kann.


Ihr fragt euch sicherlich, warum ich keinen normalen Beton genommen habe:  Bei den Pappbuchstaben ist trotz des Silikonsprays die Gefahr recht groß, dass diese Wasser saugen und dann nicht mehr ihre Form behalten.


Nun noch den Beton durchtrocken lassen und die Papp-Formen einreißen und entfernen.


Die Buchstaben nach dem Trockenen mit Tiefengrund versiegeln, damit sie nicht bröseln – fertig!


Weil ich noch Beton übrig hatte, habe ich noch kleine Buchstaben in Silikonformen gegossen.

DIY - Betonbuchstaben


>> Mein Betontisch-DIY findest Du hier.

Weitere Beiträge laden

Archiv

  • September 2021
  • August 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014

Kategorien

  • Bad
  • Blütenzauber
  • Buchstaben
  • DIY
  • Esszimmer
  • Farbe
  • Flur
  • Frühling
  • Herbst
  • Küche
  • Schlafzimmer
  • Sommer
  • Tischdeko
  • Trends
  • Über mich
  • Unterwegs
  • vorher/nachher
  • Weihnachten
  • Winter
  • Wohnzimmer

Schlagworte

Advent Adventskalender Balkonien Beton Blumen Blütenzauber Buchstaben Dip Dye DIY Do it yourself Farbanalogie Farbe Fotowettbewerb Frühling gelb Herbst Holzschilder Homestory.rp-online Kerzenständer Kupfer Küche Kürbisse makeover Markt Ostern Poster Silvester Sommer Tischdeko Umbau Unterwegs Valentinstag Vintage Weihnachten Willkommen Winter Äste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung