Werbung – unbeauftragt, unbezahlt (wegen Markennennung)
Hallo ihr Lieben,
hier kommt endlich mal wieder ein DIY – diesmal ein Letterboard – wobei Board ja nicht ganz richtig ist – es ist eher ein Letter Display oder eine Buchstabenleiste oder wie immer dies heißt. ;-))

Das ist übrigens mein tägliches Mantra im Homeffice. ;-))

Ich liebäugel schon länger mit Letterboards oder Letterdisplays oder Buchstabenleisten oder whatever – ich habe sie in Cafés und Restaurants gesehen und konnte sie mir seeeehr gut an unserer Wand hinter dem Esstisch vorstellen – mit netten Sprüchen oder aber mit der Menüfolge, wenn wir Gäste haben. Aber die, die ich mir ausgesucht hatte, waren mit mit $450 echt zu teuer.
Also musste ein DIY her. 😉
Ist wirklich nicht schwierig nachzumachen, allerdings benötigt ihr hierfür einen Schneidplotter (z.B. eine Silhouette Portrait). Ansonsten seid ihr ziemlich lange mit dem Ausschneiden der Buchstaben beschäftigt. Am Ende des Beitrags nenne ich noch ein paar Alternativen, die auch funktionieren könnten, falls ihr kein solches Maschinchen habt.


Also, hier die Materialliste und die Anleitung.
DIY – Letterboard – Material:
Für die Leisten:
>> 10 Holzleisten (Länge: 100 cm, Breite: 2 cm, Tiefe: 0,5 cm – gibt es in den Maßen fertig im Baumarkt)
>> Schaum-Klebeband (doppelseitig, 12 mm breit)
>> Befestigung für die Wand (ich habe die Leisten mit Powerstrips an die Wand geklebt, aber schrauben geht natürlich auch)
Für die Buchstaben:
>> Einen Schneidplotter
>> Fotokarton, DIN A4, ca. 50 Blatt in deiner gewünschten Farbe

DIY – Letterboard – Anleitung
Jeweils fünf Leisten mit dem Schaumklebeband an einer Längsseite bekleben. Das Schutzpapier abziehen und die zweite Leiste genau darauf kleben. Nun haben ihr fünf zusammengeklebte doppelte Leisten, die oben einen kleinen Schlitz haben, in den die Buchstaben gesteckt werden können.
So, die Leisten für das Letterboard sind damit schon fertig. 😉

Für die Buchstaben in dem Programm eures Schneidplotters auf einer
DIN A4 Seite so viele gleiche Buchstaben nebeneinander platzieren bis das Blatt voll ist.

Ich habe eine Schriftgröße von 240pt (Arial bold) gewählt. Am unteren Ende der Buchstaben einen kleinen Steg (0,6 cm hoch) im Programm erstellen, damit die Buchstaben in den Schlitz gesteckt werden können. Buchstaben und Steg gruppieren bzw. zusammenführen und dann ausschneiden lassen. Damit wären auch die Buchstaben eures Letterboard – DIY fertig.

Von den Vokalen haben ich noch ein paar mehr gemacht und ein paar Blätter des Fotokartons gehen auch mit Fehlversuchen drauf. ;-))
Das ist ein bisschen Aufwand, weil ihr das alles mindestens 24 mal machen müsst.
Aber ich finde, der Aufwand lohnt sich.
Wenn ihr keinen Schneidplotter habt, dann klappen vielleicht auch folgende Buchstaben-Alternativen:
>> Rechtecke aus Papier ausschneiden und mit großen Klebebuchstaben (aus dem Bastelladen) bekleben
>> Buchstabensets für die Lightbox verwenden.
So, dann nur noch die Leisten an der Wand befestigen (Wasserwaage und Zollstock helfen hier ungemein ;-)).
Fertig!
Wie gefällt euch mein Letterboard -, Letterdisplay-, Buchstabenleisten – DIY? 😉

Und hier noch ein paar Deko-Bilder. Ist der Dino nicht allerliebst? ;-))

