roomilicious

Monatliches Archiv: Februar 2017

24/02/2017

DIY – Wandgarderobe

DIY, Flur/ 2 Comments/ 1607/ 4

Für Yomonda habe ich einen Beitrag erstellt, diesmal eine Wandgarderobe als DIY. Das Wandtattoo und die Haken konnte ich mir vorher aussuchen und damit eine Schritt für Schritt Anleitung erstellen.DIY - WandgarderobeDie Deko habe ich variiert, einmal mit etwas mehr Farbe und oben im Schwarz-Weiß-Look.DIY - Wandgarderobe

Schaut doch mal hier. 😉

12/02/2017

Tischdeko – Alice im Wunderland

Frühling, Tischdeko/ Kommentieren/ 3015/ 4

Letztes Wochenende haben wir liebe Gäste zum Brunch eingeladen – das Thema für die Tischdeko war Alice im Wunderland. Tischdeko - Alice im WunderlandNatürlich mussten wir noch schnell zu Ikea und Glasschälchen und Eierbecher kaufen, die Marmelade sollte ja nicht im Glas auf den Tisch und mit zwei Eierbechern (- ich erzählte davon -) kommt man auch nicht weit.

(Merkwürdigerweise stellt sich mir die Frage nach der Tischdeko immer als allererstes, bevor ich überhaupt über das Essen nachdenke. Hmm!)Tischdeko - Alice im WunderlandFür eine „Alice im Wunderland“-Tischdeko einfach Pilze, Hasen, Kronen, Uhren, Katzen und Spielkarten auf dem Tisch verteilen.  Dazu mit nostalgischem Geschirr (z.B. Sammelteller, eine alte Kaffeekanne und Zuckerdose …) decken. Wenn ihr Puppengeschirr habt, könnt ihr dies auch einfach dazu dekorieren.Tischdeko - Alice im WunderlandAußerdem gibt es im Netz zahlreiche printables, die ihr für Karten etc. benutzen könnt, z.B.:
–Einladungskarten 
–Teekanne, Uhr , Hut, Eat me, Drink me…Tischdeko - Alice im WunderlandDie Herzkönigin darf natürlich auch nicht fehlen – hier könnt ihr sie bestellen.Tischdeko - Alice im Wunderland

Es war ein toller Tag!

04/02/2017

DIY – Tischplatte in Betonoptik

DIY/ 46 Comments/ 157524/ 19

        So, ich habe mal wieder ein bisschen experimentiert und herausgekommen ist ein neues DIY- eine Tischplatte in Betonoptik. Erst hatte ich überlegt, eine Betonplatte zu gießen, aber in der Größe wäre sie dann aufgrund des Gewichts für immer in der Garage geblieben. Dann hätten wir dort essen können. ;-))

DIY - Tischplatte in BetonoptikDIY - Tischplatte in BetonoptikManche fragen sich vielleicht, ob das dann echt die dritte Wechselplatte ist, die bei uns rumsteht.
Ja, so ist es. Na und? Ich habe noch nie gesagt, dass das alles normal ist. 😉

Es ist einfach so, dass ich beim Werkeln den Kopf freibekomme. Ich bin danach super entspannt. Also für mich ist es gut, für unseren Stauraum nicht. 😉 Ich bin dem Lieblingsmenschen, der bei so großen Projekten immer hilft, sehr dankbar!  

Die Idee für die Holzkonstruktion habe ich mir bei Maren Baxter abgeschaut. Allerdings habe ich den Tisch dann mit Betonspachtel überzogen. Aber hier nun die Schritt-für-Schritt-Anleitung.

DIY – Tischplatte in Betonoptik

Du brauchst:
2 MDF-PLatten (16 mm dick, 230 cm x 100 cm)
2 Holzlatten, 3,5 cm x 3,5 cm dick, 230 cm lang
2 Holzlatten, 3,5 cm x 3,5 cm dick, 223 cm lang
2 Holzlatten, 3,5 cm x 3,5 cm dick, 93 cm lang
Schrauben, Akkuschrauber, Schleifpapier
Betonspachtelmasse (Beton Mineral – Résinence – hellgrau)
Glättkelle
Versiegelung (Beton Mineral Versiegelung – Matteffekt)
Lackrolle

DIY - Tischplatte in Betonoptik

DIY – Tischplatte in Betonoptik – Schritt 1:

Die Latten von oben auf eine MDF-Platte schrauben, wie im Bild:  Die 230 cm Latten außen, die 223 innen, die 93 cm Latten an den kurzen Enden der Platte verschrauben.
Die anderer Platte drauflegen und von oben verschrauben. Jetzt ist die Holzkonstruktion fertig.

Das Beste ist, man lässt sich das Holz direkt im Baumarkt zuschneiden. Ich war beim Hellweg, da kostet der Zuschnitt nichts.

DIY - Tischplatte in Betonoptik

DIY – Tischplatte in Betonoptik – Schritt 2:

Wenn ihr Holzbeine drunter setzen wollt (siehe bei Maren Baxter) dann diese jetzt verschrauben. Wenn ihr die Platte auf Metallböcke legen wollt, dann braucht ihr hier erstmal nichts zu tun. Um den Spachtel aufzutragen, legt ihr die Platte allerdings am besten erstmal auf Holzböcke o.Ä. – mit der Seite, in der keine Schrauben zu sehen sind, nach oben.

DIY - Tischplatte in Betonoptik

DIY – Tischplatte in Betonoptik – Schritt 3:

Den Spachtel nach Angaben auf den Eimer anrühren. Man soll zwei Schichten auftragen. Daher  habe ich den Inhalt des Eimers geteilt und mit der Hälfte des Wassers angerührt, so dass ich nach sechs Stunden die anderer Hälfte anrühren und auftragen konnte. 

Mit der Glättkelle den angerührten Spachtel auftragen. Oben anfangen, dann die Ränder, dann oben nochmal etwas angleichen. Das hört sich anspruchsvoller an, als es ist. Die Masse ist sehr lange streichfähig, daher kann man hier immer wieder ausgleichen. Sechs Stunden trocknen lassen. 

DIY - Tischplatte in Betonoptik

DIY - Tischplatte in Betonoptik

DIY – Tischplatte in Betonoptik – Schritt 4:

Nach den sechs Stunden den Tisch schleifen. Ich wollte aber eine rauhe Oberfläche mit ein paar Kanten haben. Wenn man den Tisch ganz glatt haben möchte, sollte man hier ein Schleifgerät benutzen. Dann die zweite Hälfte des Spachtels anrühren und auftragen. Sechs Stunden trocknen lassen und wieder schleifen.

DIY - Tischplatte in Betonoptik

DIY - Tischplatte in Betonoptik

DIY – Tischplatte in Betonoptik – Schritt 4:

Mit einer Lackrolle die Versiegelung auftragen und 24 Stunden trocken lassen. Dann kann man den Tisch anfassen etc.  Nach sieben Tagen ist die Versiegelung dann komplett belastbar.
Hier gibt es ein youtube-Video, auf dem ihr euch anschauen könnt, wie es funktioniert.

DIY - Tischplatte in BetonoptikSo, nun die Platte auf die Böcke legen (meine sind von Hay, es gibt sie aber auch bei Ikea) und von unten verschrauben. Fertig! ;-))

DIY - Tischplatte in BetonoptikWährend der Fotosession hat sich ein Gast mit aufs Foto geschlichen. ;-))Kira

Hier  weitere DIYs aus Beton von mir:

> Beton-Beistelltisch
>> Betonbuchstaben
>> Ostereier aus Beton

Nachtrag: Nach einiger Zeit sind bei uns an einer Seite Haar-Risse entstanden, also da wo die Platte mit den Latten verschraubt wird. Ich denke, mit mehr Schrauben oder Leim dürfte dies nicht mehr passieren.

Weitere Beiträge laden

Archiv

  • September 2021
  • August 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014

Kategorien

  • Bad
  • Blütenzauber
  • Buchstaben
  • DIY
  • Esszimmer
  • Farbe
  • Flur
  • Frühling
  • Herbst
  • Küche
  • Schlafzimmer
  • Sommer
  • Tischdeko
  • Trends
  • Über mich
  • Unterwegs
  • vorher/nachher
  • Weihnachten
  • Winter
  • Wohnzimmer

Schlagworte

Advent Adventskalender Balkonien Beton Blumen Blütenzauber Buchstaben Dip Dye DIY Do it yourself Farbanalogie Farbe Fotowettbewerb Frühling gelb Herbst Holzschilder Homestory.rp-online Kerzenständer Kupfer Küche Kürbisse makeover Markt Ostern Poster Silvester Sommer Tischdeko Umbau Unterwegs Valentinstag Vintage Weihnachten Willkommen Winter Äste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung