roomilicious

Monatliches Archiv: Juni 2015

27/06/2015

Maritime Deko

Sommer/ Kommentieren/ 3033/ 2

Na ja, mit dem Thema dieses Posts habe ich mich etwas schwer getan. Sucht man nach dem Begriff „Maritime Deko“ findet man ziemlich verkitschte Leuchtürme,  Schiffe und diese blauen Glas-Streuartikel.  

Maritime DekoAber es gibt ja auch noch „natürliche“ maritime Deko mit den Farben und Formen von Muscheln und Treibholz.  Maritime Deko Maritime Deko  Also habe ich den neuen weissen Couchtisch (DIY im nächsten Beitrag) zur Bank umfunktioniert und ein paar Stücke darauf ausgestellt. Maritime Deko  Tipp: Bei einer Zusammenstellung von vielen unterschiedlichen Gegenständen sollte man auf ein gemeinsames Thema und ähnliche Farben achten. Auch hier kann eine Kontrastfarbe für mehr Spannung sorgen.Maritime DekoMaritime Deko     

 Wem das nicht genug ist, hier ein paar weitere Seiten:

>>Maritime Deko

>> Maritim Einrichten

>> Maritime Deko-Objekte auf Pinterest

19/06/2015

Tischdeko in Aqua-Farben

Esszimmer, Farbe, Sommer, Tischdeko/ 2 Comments/ 3487/ 2

Passend zum Nach-Urlaubsfeeling habe ich letztes Wochenende für ein Abendessen mit ein paar Freunden eine Tischdeko in Aqua-Farben gedeckt.

Tischdeko  in Aquafarben

Also erstmal alles weiße, türkise, hellblaue, graue und mintfarbene zusammensuchen.

 

Farben in ähnlichen Farbtönen wie türkis, hellblau und mint passen immer gut zusammen und und wirken trotz der unterschiedlichen Nuancen nicht unruhig. 

 

Allerdings wirkt eine Gestaltung ohne jegliche Farbkontraste matt. Daher habe ich hier noch als Kontrast zu den kühlen Blau- und Grüntönen den warmen Holzton der Schälchen und die goldene Drahtlaterne hinzugefügt.

Tischdeko  Aqua

Als Servietten habe ich kleine Hamamtücher aus dem Urlaub umfunktioniert: einfach in der Mitte geteilt und umgenäht.

Oft hat man die passenden Dinge zuhause, man muss nur „um die Ecke“ denken.  Diese dünnen Handtücher eignen sich auch als Servietten, Tischsets – oder Läufer, Teppiche oder auch als Schal.

Tischdeko  AquaTischdeko  Aqua

Die Schüsseln in Aqua-Farben sind von Istlondon, die hoffentlich bald einen Onlineshop haben. 

Porzellan Istlondon    Tischdeko  Aqua

Die Bambus-Schälchen sind aus meinem Lieblingsladen Yooyama. Sie eignen sich für Dips ganz prima. Das Brot landete diesmal in einer Konservendose.

Tischdeko  Aqua

 An unsere Astlampe habe ich noch ein paar Wicken in kleinen Glasfläschen gehangen … dann konnte der Besuch kommen. 😉

Tischdeko  Aqua        

>> Konservendose, Blumenschälchen und kleines Tablet: Depot

>> Bambusschälchen: yooyama

>> Porzellanschalen: istlondon

 

Wer noch Einrichtungsideen in Aquafarben sehen möchte:

>>Schöner Wohnen: Einrichten mit Blautönen

>> livingathome: Abkühlung mit Blautönen

 

13/06/2015

DIY – Shabby Chic Tischplatte

DIY, Esszimmer, Sommer/ Kommentieren/ 4269/ 2

Hier ein neues DIY – diesmal eine Tischplatte in weiß im Shabby Chic-Style.

Nach unserem Urlaub und den ganzen neuen Accessoires in Aqua-Tönen wollte ich eine weiße Tischplatte haben: Zum Sommer und den Blautönen passt das perfekt.

DIY - Shabby Chic Tischplatte

Das Tischgestell aus Klempner-Rohren ist so gebaut, dass wir die Platte einfach nur drauf legen können, also war das schonmal kein Problem.

 Die andere Holzplatte muss solange in den Keller,  jetzt habe ich also eine Sommer- und eine Winter-Tischplatte. 😉

DIY - Shabby Chic Tischplatte

Du brauchst:

 – Holzbretter (hier 4 mal: 20 cm x 240 cm)

– Holzlatten für die Ränder (hier 2 mal 240cm) und
2 mal (80cm + 2 mal die Stärke der Holzlatten= 82,6 cm)

– Schrauben, Holzkitt

– Holzleim, Holzlatten oder Flacheisen, um die Holzbretter miteinander zu befestigen

– Dunkelgrauer Lack

– Weißer Lack

–  Teppichmesser, Schraubenzieher etc. um Rillen und Kratzer in das Holz zu ritzen

– Schleifer

DIY - Shabby Chic Tischplatte

Die einzelnen Holzbretter aneinander leimen und von unten mit Holzlatten oder Flacheisen miteinander befestigen.

 

 Die Holzlatten als Rahmen drumherum bauen, so dass die Platte von der Seite dicker aussieht. Wir haben die Holzlatten von außen an die Platte geschraubt und die Schraublöcher mit den versenkten Schrauben mit Holzkitt ausgeglichen. Die Latten lassen sich auch alternativ von innen mit kleinen Winkeln befestigen.

 

 Man kann natürlich auch direkt richtig dicke, sägerauhe Bretter nehmen. Die Bretter, die ich gefunden habe, wären aber viel zu schwer geworden. Dann kann man sich allerdings den Rahmen sparen.

 

 Die Kanten (auch zwischen den Brettern) mit dem Teppichmesser bearbeiten, so dass diese Einbuchtungen und Rillen haben.

 

 Auf der Oberfläche ebenfalls mit dem Schraubenzieher oder dem Teppichmesser Rillen, Löcher und Kratzer hinzufügen.

 

 Alles schleifen, damit sich keine Splitter lösen.

 

 Dann die Platte dunkelgrau streichen. Das muss nicht vollflächig sein.

 

 Trocken lassen und anschließend weiß lackieren.

 

 Trocken lassen. Dann wieder an den Kanten und an einzelnen Stellen oben schleifen, bis der graue Lack wieder zum Vorschein kommt. Fertig!! 😉

DIY - Shabby Chic TischplatteDIY - Shabby Chic Tischplatte

Weitere Beiträge laden

Archiv

  • September 2021
  • August 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014

Kategorien

  • Bad
  • Blütenzauber
  • Buchstaben
  • DIY
  • Esszimmer
  • Farbe
  • Flur
  • Frühling
  • Herbst
  • Küche
  • Schlafzimmer
  • Sommer
  • Tischdeko
  • Trends
  • Über mich
  • Unterwegs
  • vorher/nachher
  • Weihnachten
  • Winter
  • Wohnzimmer

Schlagworte

Advent Adventskalender Balkonien Beton Blumen Blütenzauber Buchstaben Dip Dye DIY Do it yourself Farbanalogie Farbe Fotowettbewerb Frühling gelb Herbst Holzschilder Homestory.rp-online Kerzenständer Kupfer Küche Kürbisse makeover Markt Ostern Poster Silvester Sommer Tischdeko Umbau Unterwegs Valentinstag Vintage Weihnachten Willkommen Winter Äste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung